Kerstin Gollembiewski
Am Meer.
Veränderung braucht manchmal Begleitung. Im Prozess, der nicht immer einfach ist, durch Strukturen, die den Prozess unterstützen oder Impulse, die vorhandene Blickwinkel ergänzen. Vielleicht auch schon um überhaupt den ersten Schritt zu machen. Diese Begleitung begleitet mich seit Jahren, ihr möchte ich mich weiter widmen. Was das Narrative damit zu tun hat? Wenn man möchte alles.
Wir denken, fühlen und handeln in Geschichten. Was heißt das? Dass wir über die Geschichten, die sich aus unseren Erfahrungen zusammensetzen, lernen. Aber auch in unseren Geschichten verhaftet sind. Dass wir Geschichten, die uns erzählt werden, kognitiv selbst erleben und sie uns miteinander verbinden. Dass wir das Wissen um die Bedeutung von Geschichten nutzen können, um uns und andere zu verstehen, und dass wir bewusst neue Narrative entwickeln können. Narrative, die positiven Wandel befördern und uns dabei helfen uns die (Mit-) Gestaltung dieses Wandels zuzutrauen. Dafür gestalte ich Formate und begleite diese. In meiner direkten Nachbarschaft und weltweit.
Ich gestalte Workshops zu den Grundlagen der narrativen Perspektive und ihrer Bedeutung für gesellschaftliche Transformationsprozesse – damit Menschen die Kraft von Geschichten auch für das eigene Er-(Leben) klar wird und sie diese Kraft bei der Entwicklung von neuen Wegen für den Umgang miteinander und mit der Welt in die Anwendung bringen können.
In regelmäßigen Erzählrunden bringe ich Menschen und ihre Geschichten zusammen um damit Impulse zu setzen für eine narrative Gesellschaft, die sich (zu)hört und verbindet – auch um miteinander Wandel zu gestalten.
Aktuell:
Geschichten aus der Nachbarschaft
Im Gartendeck auf St. Pauli.
Mehr erfahren
Du sagst mir „Wir verstehen uns jetzt besser.“ Erzähl mir eine Geschichte dazu. Wenn wir verstehen wollen was Veränderung bedeutet, im Konkreten, in der Realität der Menschen, die sie betrifft, und für ihr Erleben müssen wir ihren Geschichten zuhören. Das ist nicht schwer. Doch braucht es eine neue Sicht und ein paar Methoden.
Mögliche Formate:
Understanding impact through narratives
8 – 10 people / 1 day. An introduction for peace practitioners involved in PM&E.
Mehr erfahren
8 – 10 people / 3,5 hours. A narrative workshop with partners, multipliers, key people or communities you work with.
Mehr erfahren
Wie kann Transformation gelingen, also eine Veränderung die meist bei den Grundannahmen, unserer Haltung, beginnen muss. Ich begleite Sie auf dem Weg vom Veränderungswunsch hin zu einem konkreten Vorhaben. In der Nachbarschaft, Ihrer Stadt oder auch der Initiative oder Organisation, mit der Sie sich für Veränderung einsetzen.
Seit 15 Jahren stehen Konflikte im Zentrum meiner beruflichen Tätigkeit. Indirekt oder direkt. Menschen im Umgang mit Konflikten zu stärken hat für mich dabei viel zu tun mit dem Vertrauen in das Selbst und mit der Vorstellungskraft für etwas ‚anderes’. Auch hier begleite ich von Herzen – gerne mit narrativen Methoden.
Die Begleitung und Beratung bei der Projektplanung, Strategieentwicklung und dem Aufbau von Monitoring Systemen waren ein starker Fokus meiner angestellten Tätigkeit in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit. Diese langjährige Erfahrung kann aber bis heute nicht verhindern, dass ich mich immer wieder voller Leidenschaft in das Thema begebe. Vor allem um bereits in der Planung Fragen zu stellen, die uns helfen Gewohntes zu verlassen, und Monitoring als Chance zu verstehen, um zu wachsen und stärker zu werden in unserem Tun.
Aktuell gibt es folgende Veranstaltungen:
The workshop will be online and held another time 9. – 12. August 2022. Please register before 4. July 2022.
Im Sommer 2022 möchten wir zu weiteren Erzählabenden im Gartendeck auf St. Pauli einladen. Die Termine folgen.
Kerstin Gollembiewski
c/o Geschichten verändern
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |